Zum Hauptinhalt springen
Version: 2022/2023

Beschreibung der Kompetenzbereiche

Nachfolgend werden die Fähigkeiten und Kompetenzen beschrieben, welche innerhalb der Multicheck® Eignungsanalysengeprüft werden. Die Untergebiete wurden auf wissenschaftlicher Basis zu Gebieten und übergeordneten Kompetenzbereichen zusammengefasst.

Übersicht über die Kompetenzbereiche der Multicheck® Eignungsanalysen Abbildung 1. Übersicht über die Kompetenzbereiche der Multicheck® Eignungsanalysen. *Organisationsfähigkeit und Digitale Kompetenzen werden nur bei Wirtschaft und Administration erhoben.

Fachkompetenzen

Der Bereich der Fachkompetenzen erfasst sprachliche und mathematische Kompetenzen (siehe Abbildung 1). Die Fachkompetenzen werden als ein Produkt der Lerngelegenheiten, die eine Person bislang wahrgenommen hat, des Lernaufwands, den sie dabei betrieben hat, und der Lernfähigkeit der Person definiert. Damit ist massgeblich das Verfügen über Wissensinhalte gemeint sowie das Vermögen, diese zu verstehen und sinnvoll anzuwenden. Nachfolgend werden die einzelnen Gebiete kurz beschrieben:

  • Im Gebiet Deutsch werden die Kompetenzen in der Schulsprache Deutsch getestet. Erfasst werden die Bereiche Lesen und Schreiben.
  • Im Gebiet Englisch werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit der Fremdsprache getestet. Erfasst werden die Bereiche Lesen und Schreiben.1
  • Aus den Gebieten Französisch und Italienisch muss eines als zweite Fremdsprache zusätzlich zu Englisch ausgewählt werden. Auch hier werden die Bereiche Lesen und Schreiben erfasst.1
  • Im Gebiet Mathematik wird das Wissen zu mathematischen Grundbegriffen, Methoden und Ergebnissen erfasst. Dies beinhaltet den korrekten Einsatz von Zahlen und Variablen, das Rechnen mit Formen (im Raum) sowie den Umgang mit Grössen, Funktionen und Daten.

Methodenkompetenzen

Der Bereich Methodenkompetenzen umfasst die Fähigkeit zur erfolgreichen Bewältigung kognitiv anspruchsvoller Aufgaben in unterschiedlichen Gebieten. Es beschreibt die Fähigkeit, sich aufgrund der Denkfähigkeit in neuartigen Situationen erfolgreich mit deren Anforderungen auseinanderzusetzen. Nachfolgend werden die einzelnen Gebiete kurz beschrieben:

  • Unter Logik wird das richtige Schlussfolgern verstanden. Es wird erfasst, ob die Person zu einem bestehenden Sachverhalt Regeln, Gesetzmässigkeiten und Ordnungen erkennt und daraus korrekte Schlussfolgerungen zieht.
  • Konzentration wird als die Fähigkeit beschrieben, die Gedanken auf etwas zu richten, ohne sich dabei ablenken zu lassen. Dazu müssen viele (relativ einfache) Aufgaben möglichst rasch und korrekt gelöst werden.
  • Unter Merkfähigkeit versteht man die Fähigkeit, aufgenommene Informationen über einen längeren Zeitraum im Gedächtnis behalten zu können und sich später daran zu erinnern. Die Merkfähigkeit dient dementsprechend der langfristigen Speicherung von Informationen.
  • Vernetztes Denken bezeichnet die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu integrieren. Dabei geht es darum, verschiedene Informationen aus einem Text und einer Tabelle zu verknüpfen und mithilfe dieser Informationen verschiedene Fragestellungen zu beantworten.
  • Organisationsfähigkeit2 beschreibt die Fähigkeit, Termine und Abläufe möglichst erfolgsversprechend planen und ordnen zu können. Dabei erhält die Person alle notwendigen Informationen und muss einen Wochenablauf effizient planen.
  • Digitale Kompetenzen2 umfasst die wichtigsten Fähigkeiten, welche einer Person dabei helfen, in der digitalen Gesellschaft lernen und arbeiten zu können. Dabei werden unterschiedliche Fragen zur IT und dem Umgang mit digitalen Hilfsmitteln gestellt.

Selbst- und Sozialkompetenzen

Selbst- und Sozialkompetenzen sind Ressourcen der Person, die ihr eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit typischen Situationen während der Ausbildung und im späteren Berufsleben ermöglichen. Die Aufgabe besteht darin, komplexe Situationen zu meistern, bei denen Zielkonflikte3 oder zwischenmenschliche Konflikte eine Rolle spielen. Die in diesen Multicheck® Eignungsanalysen verwendeten Aufgaben beinhalten berufsrelevante und für die Bereiche Wirtschaft und Administration oder Detailhandel und Service typische Situationen; die Person muss darin unter anderem ihre Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Umgangsformen und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Nachfolgend werden die drei Szenarien für Wirtschaft und Administration und die fünf für den Detailhandel und Service kurz beschrieben, welche während der Testung simuliert werden. Jedes Szenario besteht aus mehreren Aufgaben in einer längeren Sequenz von Handlungen und Reaktionen.

  • Beim Szenario «Kundenkontakt» geht es darum, professionell auf unterschiedliche Kundenwünsche einzugehen und diese zu bearbeiten.
  • Beim Szenario «Umgang mit Fehlern» geht es um das angemessene Verhalten, wenn Fehler auftreten oder Kritik an der eigenen Person geäussert wird.
  • Beim Szenario «Teamarbeit» geht es um die gemeinsame Erarbeitung eines Auftrages mit unterschiedlichen Herausforderungen.

Footnotes

  1. Nicht berücksichtigt werden die Bereiche Hören und Sprechen. 2

  2. Wird nur bei der Multicheck® Eignungsanalyse Wirtschaft und Administration erhoben. 2

  3. Zielkonflikte beschreiben Situationen, in denen verschiedene bedeutsame Ziele zueinander in Konkurrenz stehen und situationsbedingt nicht gleichzeitig im selben Umfang erfüllt werden können. Entsprechend ist entscheidend, zugunsten welcher Ziele sich ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin in einer herausfordernden Situation entscheidet.